Wie finden Sie uns?

Telefon +49 30 890 6810; +49 30 217 840 50 (konsularische Information und Hilfe))
E-Mail

Besuch in Litauen

erstellt 2015.04.29 / Aktualisiert 2023.06.14 17:20
Hauptstadt: Vilnius
Amtssprache: litauisch
Fläche:  65.300 km2
Einwohnerzahl: 2.806.000
Währung: Euro
Geografische Lage: Litauen – Staat in Nordeuropa

Nachbarstaaten:

Lettland, Weißrussland, Polen und Russland
Unabhängigkeit:
  • am 16. Februar 1918 ausgerufen
  • am 11. März 1990 wiederhergestellt
Staatsform: Parlamentarische Demokratie
Regierung:
  • Präsident
  • Regierung der Republik Litauen
  • Seimas der Republik Litauen
Internationale Mitgliedschaften:
  • Seit dem 29. März 2004 Mitglied der NATO
  • Seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union
Die größten Städte (gemäß Einwohnerzahl):
  • Vilnius (538.700)
  • Kaunas (307.500)
  • Klaipėda (158.900)
  • Šiauliai (106.800)
  • Panevėžys (97.600)
Verwaltungsaufteilung:
  • Das Staatsgebiet unterteilt sich in zehn Bezirke
  • Die Bezirke sind in 60 Selbstverwaltungen unterteilt
  • Die Selbstverwaltungen unterteilen sich in 546 Amtsgemeinden
Nationale Zusammensetzung (%):
  • Litauer: 84,2
  • Polen: 6,6
  • Russen: 5,8
  • Weißrussen: 1,2
  • andere: 2,2

In Litauen leben Vertreter von insgesamt 154 Nationen.

Religion: Die überwiegende Mehrheit der Litauer ist römisch-katholischen Glaubens. Außerdem gibt es Anhänger des russisch-orthodoxen Glaubens, der evangelisch-lutherischen Kirche, der reformierten Kirche, des jüdischen Glaubens, Altgläubige, Moslems u.a.
Lebenserwartung:
  • Die durchschnittliche Lebenserwartung in Litauen beträgt 73,7 Jahre
  • Die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern beträgt 68,1 Jahre
  • Die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen beträgt 79,1 Jahre
Landschaft: Litauen ist ein von Tiefebenen geprägtes Land, die ca. 75% der gesamten Landesfläche ausmachen.
Klima: Maritim bis kontinental. Die durchschnittliche Temperatur im Juli beträgt +19°C und im Januar -3°C.
Nationalfeiertage:
  • Neujahr (1. Januar)
  • Tag der Wiederherstellung des litauischen Staates (16. Februar)
  • Tag der Wiederherstellung der litauischen Unabhängigkeit (11. März)
  • Ostern (erster Sonntag und Montag nach dem ersten Vollmond nach der Frühjahrstagundnachtgleiche)
  • Tag der Arbeit (1. Mai)
  • Johannistag (24. Juni)
  • Staatstag (Krönungstag des Königs Mindaugas)  (6. Juli)
  • Mariä Himmelfahrt (15. August)
  • Allerheiligen (1. November)
  • Heiligabend (24. Dezember)
  • Weihnachten (25.-26. Dezember)
Mehr über Litauen: Offizielles Internetportal von Litauen

 

Abonnement

Captcha