Themen Markieren alle NachrichtenDeaktivieren Sie alle

Wie finden Sie uns?

Telefon +49 30 890 6810; +49 30 217 840 50 (konsularische Information und Hilfe))
E-Mail
Nachrichten drucken RSS

Animationsnacht der Baltischen Mythologie und Volkserzählungen

erstellt 2016.01.27 / Aktualisiert 2016.01.27 15:25
    Animationsnacht der Baltischen Mythologie und Volkserzählungen

    Die Animationsnacht “Es war einmal…“ im Sputnik-Kino lädt am Freitag, 5.02.2016, 22 Uhr dazu ein, die in Berlin wenig bekannte Baltische Mythologie, Legenden und Volkserzählungen zu entdecken. Das 2-stündige Programm gibt einen Einblick in die heidnischen Weltanschauung des Baltikums.

    Das Filmprogramm umfasst 16 Kurzfilme aus Litauen, Lettland und Estland, die über die Götter, Dämonen, Hexen und Feen, Naturkräfte, Schöpfungsmythen und Festlichkeiten erzählen.

    Im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein Filmgespräch mit dem litauischen Regisseur Algirdas Selenis. Alle Filme werden im Original mit englischen Untertiteln gezeigt.

    Sputnik Kino (Höfe am Südstern), Hasenheide 54, Freitag, 5.02.2016, 22 Uhr

    facebook.com/LitauischesKinoGoesBerlin   

    www.sputnik-kino.com

    Pressekontakt: Giedrė Simanauskaitė, [email protected], Te.l: 0157 81905571

    FILMBESCHREIBUNGEN

    DRAGON OF THE NORTH / PÕHJAKONN

    R: Riho Unt, 14:30 min, EE, 2007

    Mit der Hilfe von Põrguneitsi, eine mythologische Jungfrau der Hölle, rettet ein junger Krieger die Welt. Sobald er erkennt, dass die Menschen sich nicht geändert hatten, kapituliert er vor Versuchungen und führt die Welt in Trümmern noch einmal...

    EGLĖ THE QUEEN OF GRASSSNAKES / EGLĖ ŽALČIŲ KARALIENĖ

    R: Algirdas Selenis, Aurika Selenienė, 7 min, LT, 2003

    Der König von Ringelnattern verliebt sich in eine Schönheit Eglė und lass sie versprechen, ihn zu heiraten. Als ihre clevere Ausflüchte nicht dienen, heiratet Eglė den König, und Sie ziehen weit über der See um zusammen zu leben. Jedoch vermisst sie ihre Familie... Basierend auf einer der beliebtesten Märchen und Mythen, die noch aus der archaischen Zeiten kommt und die alten baltischen Religion und Glaube spiegelt.

    JŪRATĖ AND KASTYTIS / JŪRATĖ IR KASTYTIS

    R: Algirdas Selenis, Aurika Selenienė, 3 min, LT, 2012

    Der Fischer Kastytis und die Meerjungfrau Juratė, die Tochter des Gottes Perkūnas, verlieben sich gegen den Willen des Vaters. Sie werden für deren Ungehorsamkeit und die unmögliche Liebe von dem Vater bestraft. Die Hinweise ihre Liebe sind die Bernsteinstücke, die an Land nach einem Sturm an der Ostsee kommen. Der Animationsfilm wurde basierend auf den Texten des berühmten litauischen Dichter Maironis erstellt.

    KALADO

    R: Roze Stiebra, 2:30 min, LV, 2002

    Eine fröhliche Geschichte über Weihnachtsfeier. Die Mädchen bereiten gründlich für das Fest vor- richten die Tische ein, kleiden sich an. Als plötzlich die Vermummten ins Haus hereinplatzen und alle in einem Wirbel des Tanzes reinziehen. Die Animation vermittelt die lettischen Folklorelemente und Systemzeichen mit symbolischen Archetypen und Obertöne.

    LATVIAN PUFFS DUCKLINGS / LATVIETIS PŪŠ PĪLĪTES

    R: Agnese Bule, , 3 min, LV, 1999

    Vor sehr langer Zeit könnte ein Lette alles Mögliche mit seinem Atem erstellen. Er konnte einen Pilz, einen Baum oder einen anderen Letten daraus machen. Eines Tages beschloss er, die Welt größer zu machen, so dass es mehr Raum für Pilze, Bäume und andere Letten gäbe … Auf humorvolle Weise über verschiedene lettische Klischees und Phrasen  spielt die Künstlerin mit lettischen Eigenschaften, wodurch neue mythische Strukturen entstehen.

    LEGENDS OF TALLINN / TALLINNA LEGENDID

    R: Heiki Ernits, Leo Lätti, 14 min, EE, 1995

    Tallinn war eine berühmte mittelalterliche Stadt, mit dem höchsten Turm in Europa - Glockenturm der Oleviste Kirche. In den Film wird die Legende von der Bau des Turms und den geheimnisvollen Handwerker, der es gebaut hat, erzählt.

    LITHUANIAN MYTHOLOGICAL GODS / LIETUVIŲ MITOLOGINAI DIEVAI

    R: Algirdas Selenis, Aurika Selenienė,11 min, LT, 2007

    Die Animation stellt die wichtigsten Götter und Göttinnen der litauischen Mythologie vor: Perkūnas (blitzeschleundernder Gott des Donners), Žemyna (Göttin der Erde), Gabija (Göttin des Feuers), Laima (Gottheit des Glücks) und Velinas (Gott der Unterwelt). Durch die Ästhetik der Volkskunst werden die Portraits der Götter und Göttinnen und Rituale, verbundene mit der Verehrung dieser Gottheiten, präsentiert.

    LITHUANIAN MYTHOLOGICAL BEINGS / LIETUVIŲ MITOLOGINĖS BŪTYBĖS

    R: Algirdas Selenis, Aurika Selenienė, 6 min, LT, 2008

    Der Film stellt die wichtigsten vier Gottheiten der litauischen Mythologie vor: Ragutis (Gott der Met) , Undinė (Seejungfrau), Aitvaras (Drachen) und Žaltys (Ringelnatter). Jeder von ihnen ist in einem kurzen Segment repräsentiert. Es werden Rituale, mit der Verehrung dieser Wesen verbunden sind, und Opfer, mit den ihre Sorgfalt und Freundlichkeit gesucht wird, gezeigt.

    LOOKING FOR THE LOST CHILD / VISI KAKTI NORASOJA

    R: Roze Stiebra, 3 min, LV, 2003

    Geprägt von der Stimmung der Wintersonnenwende der Film erzählt die Geschichte von einsamen Wesen, die von dem Feuer und dem geheimnisvollen Mondlicht beleuchtet, in der Weihnachtsvorbereitung-Wirbel sich befinden. Während der Schnee fällt, jeder tanzt und findet für sich einen Tanzpartner. 

    MAIDEN OF VILNIUS / VILNIAUS MERGELĖ

    R: Algirdas Selenis, Aurika Selenienė, 5 min, LT, 2000

    Eine schöne Jungfrau von Vilnius testet ihr Schicksal beim wandern durch Kerker aus der archaische Zeiten. Sie rennt von dem Bösen und suchet nach der richtige Tür, die zum Glück führt. Basierend auf der Geschichte von Aldona Liobytė.

    NERINGA

    R: Algirdas Selenis, Aurika Selenienė, 5 min, LT, 2001

    Eine Legende über Neringa, eine Frau in einer ungewöhnliche Größe, die das Kurische Nehrung geschaffen hatte. Der Film ist aus dem Filmzyklus über legendären Frauen Litauens.

    ONCE UPON A TIME, GOD… / REIZ DIEVS…

    R: Māra Liniņa, 13 min, LV, 2009

    Eine dreiteilige Zeichentrickserie auf Basis der lettischen Folklore. Es geht darum, wie Gott das Universum und die drei entscheidenden Weltelemente, so wie Himmelskörper, Menschen und Tiere, erschaffen hat. Die treibende Kraft der Schöpfung ist die Konfrontation den ewigen Partnern und Gegner,des Gottes und des Teufels.

    Teil I: Wie wurden die Sonne, Mond und Sterne erfunden.

    Teil II: Wie wurden die Kühe und Ziegen erfunden.

    Teil III: Wie wurde der Mensch erfunden.

    ONE BY ONE / ÜTSI, ÜTSI, ÕEKE!

    R: Marili Sokk, Malle Valli, Piret Sigus, Triin Sarapik-Kivi, 10 min, EE, 2011

    Baseirend auf der estnischen Folklore wird in dem Film die Geschichte von Klugheit und Güte erzählt. Es wird gezeigt, was passiert in eine Sauna nach der Mitternacht, wenn die Dämonen kommen.

    PIPE PIPER / TANTSITAJA

    R: Triin Sarapik-Kivi, Piret Sigus, Marili Sokk, Malle Valli, 13 min, EE, 2014

    Ein Schäfer träumt von der schönen Tochter des Herrenhauses. Eines Tages bekommt er einen Zauberrohr geschenkt. Er spielt und bringt alle zum tanzen. So erfindet er Liebe und Glück. Der Film basiert sich auf eine bekannten estnischen Märchen, dessen Ästetik durch traditionelles Handwerk aus kleinen estnischen Insel namens Muhu inspiriert wurde.

    SONG OF SUN / AIZ DEVIŅI EZERIŅI

    R: Roze Stiebra, 4 min, LV, 2003

    Ein romantischer Film mit lettische Volkslied-Motive. Ein Vogel, ein Kind, ein Fisch und die Wolke sind die Hauptfiguren, welche durch ewiges Sonnenschein geschaffen wurden.

    Alle Charaktere leben, hetzen, wünschen und sehnen sich nach unendlichen Variationen der Existenz.

    THE PRE-MOTHER OF SAMOGITIANS / ŽEMAIČIŲ PRAMOTĖ

    R: Algirdas Selenis, Aurika Selenienė, 5 min, LT, 2002

    Samogitien (Niederlitauen) - eine litauische Region mit einer langen und unterschiedlichen Kulturgeschichte. Der Film erzählt die Geschichte von der Urmutter der Samogitien, die ihre Nachfahren bis heute schützt. Basierend auf einen alten samogitischen Legende.

     

     

    Abonnement

    Captcha